Ökologiegutachten, Rechtsprüfungen, Anwendungspraxis und öffentliche Meinungsbilder bekräftigen die Vorteile neuer Anwendungstechnologien im Straßenbau.
... Gegenwärtig wird bei Aufträgen im Straßenbau nicht hinreichend sichergestellt, dass die einzelnen Asphaltschichten auf den Straßen nicht entsprechend ihrer ursprünglichen Funktion wieder verwendet werden...
...Abgesehen von einer Schonung der Ressourcen bieten derartige Verfahren erhebliche wirtschaftliche Vorteile durch deutlich niedrigere Materialkosten. Aus ökologischer Sicht ist hervorzuheben, dass bei einer hohen Wiederverwendungsrate der CO2–Ausstoß um mehr als 30 % verringert werden kann ...
...Umweltwidrige Auftragsvergabe bei der Wiederverwendung von Asphalt im Straßenbau... Die Auftragsvergabe der öffentlichen Hand im Straßenbau orientiert sich gegenwärtig nicht im gebotenen Maß an die Vorgaben des Umweltrechts...
... Neuer Asphalt für die Mönckebergstraße... Hamburgs Shopping-Straße Nummer eins bekommt ... neuen Straßenbelag - eine umweltfreundliche Version, die hier in Hamburg entwickelt wurde und seinesgleichen sucht ...
... Vollrecyclingmethode setzt Maßstäbe in punkto Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit sowie Umwelt- und Resourcenschonung.
... Großer Fortschritt, der Ökologie und Ökonomie in beispielhafter Weise verbindet.
... Innovation: Sparen ist keine Zauberei! Möglich macht dies ein neuartiger Wachs-Öl-Zusatz, der dem sorgsam abgefrästen Alt-Asphalt beim Erhitzen beigemischt wird. Ergebnis: ein regenerierter Belag, der so stabil und flexibel ist wie ein neuer, aber 30 Prozent billiger,
Produkte, Geschäftsfelder und alles, was uns bewegt:
Ökologiegutachten, Rechtsprüfungen, Anwendungspraxis und öffentliche Meinungsbilder bekräftigen die Vorteile neuer Anwendungstechnologien im Straßenbau.
Erhöhung der Wertschöpfungskette mit innovativen Technologien.
In eigenen Laborräumen wird das bestehende Portfolio nach den neuesten Methoden weiterentwickelt. Dies ist eine wesentliche Grundlage bei der Erforschung und Entwicklung neuer Produkte.
Innovative Räucherchips auf Basis von Kakaoschalen, Hartnussschalen und Olivenkernschalen für die Veredelung Ihres Grillgutes der besonderen Art!
Mit dem Forschungsvorhaben sollen neue Erkenntnisse zur Behandlung von Straßenaufbruch erforscht werden. Die gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse sollen eine Grundlage schaffen, um das Material wirtschaftlich wiederzugewinnen. Die neuen Methoden sollen zur Ressourcenschonung und CO2-Reduktion beitragen. Das Vorhaben umfasst das Erforschen zur Gewinnung neuer Kenntnisse mit dem Ziel, Materialien für den Straßenbau wieder zu verwenden. Die Forschungsaktivitäten werden überwiegend im Labormaßstab durchgeführt. Die Ergebnisse des Vorhabens sollen eine Grundlage für eine künftige Markteinführung im Industriemaßstab schaffen.
Projektbeschreibung (PDF)![]() |